Direkt-Link zum Seiteninhalt Sehhilfe wieder ausschalten
Logo
 

CSU Ortsverband

Vorstadt 1
97633 Alsleben
Vorsitz

Hubert Leicht

 
 
Im Jahre 1972 wurde der Ortsverband Alsleben, der gegenwärtig 32 Mitglieder zählt, gegründet.
Der Ortsverband hielt und hält regelmäßig Informationsveranstaltungen zu der Bundes- und Landespolitik und zu den regionalen Geschehnissen im Landkreis und in der Gemeinde ab; es wird berichtet und diskutiert, Beschlüsse bzw. Anregungen werden weitergeleitet.
Durch viele Projekte des Ortsverbandes wurde das Ortsbild geprägt, so sei in diesem Zusammenhang an die alljährliche Gestaltung des Osterbrunnens erinnert.
Das weithin beachtete „Mahnkreuz“ aus Teilen des früheren Grenzzauns an der bayerisch-thüringischen Landesgrenze wurde ebenfalls durch den Ortsverband Alsleben entworfen, gefertigt, aufgestellt und am Tag der Einheit 1992 wurde es geweiht.
Im Sommer 2003 baute man die Ruhebank um die sogenannte „Kaiserlinde am Gänsberg“; die Linde war bereits 1988 vom Ortsverband gepflanzt worden.

 

CSU Ortsverband

Hauptstr. 43
97633 Trappstadt

Vorsitz
Mathias Gerstner
Tel.: 09765/798498
E-Mail:

 www.csu-trappstadt.de

 

Im Jahr 2002 wurde ein eigener CSU Ortsverband in Trappstadt gegründet. Nachdem sich sehr viel, und vor allem jüngere Bürgerinnen und Bürger politisch engagieren wollten, war es an der Zeit einen eigenen CSU Ortsverband ins Leben zu rufen. 
Der Ortsverband lädt regelmäßig zu Informationsveranstaltungen ein und informiert die Bürgerinnen und Bürger über die Politik der CSU im Landkreis Rhön-Grabfeld und in Bayern. 
Als Ortsvorsitzender wurde im Dezember 2002  Mathias Gerstner gewählt.

 

 



Barrierefreiheit

Gottesdienst-

ordnung

vom 30.11.2015

bis 10.01.2016

mehr ...


Anschrift
Markt Trappstadt
Josef-Sperl-Straße 3
97631 Bad Königshofen i. Gr.

Tel 09765 / 681
Fax 09761 / 395224


Öffnungszeiten

 

Verwaltungsgemeinschaft

Bad Königshofen i. Gr.

Josef-Sperl-Straße 3

97631 Bad Königshofen i. Gr.

 

Tel. 09761 / 4020

Fax. 09761 / 402 - 59

Öffnungszeiten

Montag
  08.00 - 12.30 Uhr   und 13.30 - 15.30 Uhr
Dienstag   08.00 - 12.30 Uhr   und 13.30 - 15.30 Uhr
Mittwoch   08.00 - 12.30 Uhr  
   
 
Donnerstag   08.00 - 12.30 Uhr   und 13.30 - 17.30 Uhr
Freitag   08.00 - 12.00 Uhr