Geschichte der St. Anna - Bruderschaft in Trappstadt
1507 wurde die St. - Anna - Bruderschaft von Balthasar Truchsess und seiner Frau Elisa, geb. von Blankenfels, gestiftet. Lebensfähig wurde die Stiftung 1509 durch die Übergabe von Bargeld und Grund und Boden. Angesehene ortsansässige Bürger und Adelige waren über die Jahrhunderte immer wieder bereit die Bruderschaft am Leben zu erhalten. Die Bruderschaft diente vor allem dazu durch Gebete, Sakramentenempfang und Gottesdieste Nachlass der Sünden zu erlangen. Man betete für sich selbst und für lebende und verstorbene Mitglieder der Bruderschaft.
Die Menschen vergangener Jahrhunderte sahen darin einen Weg möglichst schnell in den Himmel zu kommen und das Fegefeuer zu vermeiden.
Von 1544 bis ca. 1620 war Trappstadt wohl evangelisch geworden, so dass die Verehrung der hl. Anna in den Hintergrund trat. Erst 1678 wurde die Bruderschaft wieder errichtet und blühte bis ca. 1950. Die Mitglieder wurden mit der ersten hl. Kommunion aufgenommen.
In den Pfarrbüchern ist von Gebetserhörungen zu lesen. Kranke, Lahme und Blinde wurden durch die Gebete zur hl. Anna gesund. Dadurch hatte die St. Anna Bruderschaft Zulauf aus Nah und Fern und war zeitweise ein Wallfahrtsort mit einem Anna Altar in der Kirche.
© Text: Pfarrer Wolf